Das Schlossöffnungs-Handbuch:
Die Frage, worfür man beim Lockpicking Spanner benötigt, wird jeder Lockpicker mit Leichtigkeit beantworten können. Da uns diese Frage jedoch sehr häufig gestellt wird und für jemanden, der neu auf
mehr ...
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
mehr ...
Der Mountain Six Pick ( auch Six Mountains genannt) ist ein klassisches Rake-Werkzeug. D.h. durch das durch den Zylinder streichen mit diesem Pick werden die Stifte -mehr oder weniger zufällig-
mehr ...
Der Rake ist ein Pick, der schon durch seinen Namen aussagt, wofür er eigentlich gedacht ist. "Rake" bedeutet auf Deutsch soviel wie "die Harke, bzw etwas harken". Und damit zeigt der Name schon an,
mehr ...
Die Schlange ( Snake ) ist ein Pick, der ausschließlich auf die Lock Picking Technik des Harkens zugeschnitten ist. Die Schlange besteht aus mehreren halbkreisförmigen Biegungen und schafft somit
mehr ...
Dieser Pick - Schneemann, bzw. Snowman - hat seinen Namen ganz offensichtlich wegen des Aussehens: Zwei unterschiedlich große Kreise sitzen hier aufeinander. Durch diese beidseitige Ausformung ist es
mehr ...
Diese beliebte Pickform wird ausschließlich zum einzelnen Setzen der Stifte im Schloss genutzt. Die Technik ist grundsätzlich dieselbe wie beim Hakenpick, jedoch ist hier der große Unterschied, dass
mehr ...
Dieses Werkzeug ist die beliebteste und am weitesten verbreitete Lock Picking Form. Es handelt sich hier einen Bogen, der in einem Winkel zwischen 90 und 180Grad eine Kurve beschreibt.Diese
mehr ...
In einem guten Schlagschlüsselset befinden sich die Schlüsselprofile der populärsten Schlosshersteller. D.h. in Deutschland wird man z.B. Schlösser von BKS, ABUS oder Zeiss-Ikon vorfinden. Diese
mehr ...
Einträge gesamt:
14